Lëtzebuerg

Erste Flüchtlinge in dieser Woche erwartet

Düdelingen ist bereit, um Flüchtlinge aufzunehmen. Das erklärte Bürgermeister Dan Biancalana anlässlich der Vorstellung einer Unterkunft für Asylsuchende auf dem Gelände der früheren Hütte in der Volmeringer Straße.

Am Samstag fand dort ein Tag der offenen Tür statt, an dem sich alle Einwohner ein Bild von der Einrichtung machen konnten. Somit wollte man möglichen Berührungsängsten mit den zukünftigen Bewohnern vorbeugen.

Zahlreiche Einwohner nutzten die Gelegenheit, um sich vor Ort umzusehen. Unter den Besuchern war auch Familienministerin Corinne Cahen. Erfreut zeigte sich  Biancalana über die große Solidarität unter der Düdelinger Bevölkerung. Ein Großteil sei bereit, die neuen Bewohner aufzunehmen. Über 60 ehrenamtliche Helfer, so der Bürgermeister, hätten angeboten, den Flüchtlingen bei ihren ersten Schritten in der neuen Heimat behilflich zu sein. Auch die Vereine wollen zur besseren Integration der Asylbewerber beitragen.

Die Flüchtlinge werden in einem zweistöckigen Gebäude in Fertigbauweise untergebracht. Zuvor stand die Infrastruktur in Colpach. Dort diente es den Patienten als Übergangslösung während der Umbauarbeiten am Erholungsheim. In dem zweckmäßigen Gebäude gibt es sowohl Schlaf- und Wohnräume, in denen die Privatsphäre gewährleistet ist, als auch Gemeinschaftseinrichtungen, eine Küche und ein Spielzimmer für Kinder.

Um die Verwaltung kümmert sich das Rote Kreuz. Die Hilfsorganisation stellt auch geschultes Personal zur Verfügung, um die Menschen zu betreuen. Die Einrichtung hat eine Kapazität für insgesamt 93 Menschen.

21 schulpflichtige Kinder

Nachdem eine Familie aus Syrien bereits eingezogen ist, werden in dieser Woche weitere 60 Flüchtlinge erwartet. Es handelt sich um Menschen, die in Luxemburg einen Asylantrag gestellt haben und auf einen Bescheid warten. In erster Linie sollen in Düdelingen Familien mit Kindern ein vorübergehendes Zuhause finden. Sie kommen, wie der stellvertretende Direktor des Roten Kreuzes, Marc Crochet, erklärte, hauptsächlich aus Syrien und Irak.

Unter den neuen Bewohnern sind 21 Kinder im grundschulpflichtigen Alter. Sie werden in eine Klasse in der Schule Düdelingen-Zentrum aufgenommen. Im Vorfeld hat sich die Schulkommission mit einer bestmöglichen Integration in den Schulbetrieb befasst. Weitere acht Jugendliche werden im Lycée Nic. Biever unterrichtet.

Während der Besichtigung sprach Familienministerin Corinne Cahen von einer idealen Größe für eine Aufnahmestruktur. Als positiv bezeichnete sie es, dass sich die Einrichtung mitten in einem Wohnviertel befindet. Dadurch werde die Integration der Neuankömmlinge erleichtert.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s